An dieser Stelle passt der Hinweis, dass man das Fliegen eines Helikopters nicht als Spielerei abtun darf. Bevor man einen CP Helicopter fliegt, sollte man unbedingt ausreichend am Simulator geübt, oder eine Flugschule besucht haben. Ich sage das nicht, weil ich selbst eine Flugschule betreibe, sondern weil ich selbst lieber fliege, als zu reparieren!
Nachdem die Montage- und die Einstellarbeiten erledigt sind, erfolgt das Einfliegen des Helikopters. Dazu solltest du Dir ausreichend Zeit nehmen. Nichts ist schlimmer, als wenn nach stundenlangen Arbeiten am Heli ein durch Leichtfertigkeit herbeigeführter Crash die Erwartungen zerstört. Stell Dir einfach vor, du würdest selbst im Modellheli fliegen. Beim geringsten Zweifel an der Flugtauglichkeit bleibt der Heli am Boden!
Dein Heli mag zwar nach all den Einstellungen an Heli und Sender flugbereit sein, aber um optimale Flugeigenschaften zu erreichen, muss der Heli unter Umständen erst noch eingeflogen werden. Das Einfliegen ist also eine Optimierungsarbeit am bereits flugfertigen Heli. Beim Einfliegen wird die allgemeine Stabilität und Agilität Stück für Stück getestet und bei Bedarf nachjustiert. Ziel des Einfliegens ist es, die Einstellungen so anzupassen, dass wir ein hochstabiles Flugverhalten des Helikopters erreichen. Nur so macht das Fliegen auf Dauer Spaß. Dazu sei erwähnt, dass man das Einfliegen normalerweise direkt während oder nach dem Jungfernflug durchführt - und das erste Abheben eines gerade frisch reparierten bzw. eingestellten Helikopters ist allein für sich genommen schon eine interessante Aktion.
Der Schwerpunkt des Helikopters wird in flugfertigem Zustand überprüft. Dabei ist es wichtig, dass der Heli mit allen Komponenten ausgestattet ist, die später beim Flug auch angebaut sind, wie z. Bsp. Akku und Haube. Wie genau der Schwerpunkt kontrolliert wird kannst du unter Schwerpunkt nachlesen.
Der fertig eingestellte, ausbalancierte und penibel auf lockere Schrauben und lose Bauteile überprüfte Heli wird zunächst auf ordnungsgemäße Funktion aller Servos getestet und dann einem Leerlauftest unterzogen. Die Rotorblätter, auch die am Heck werden demontiert!
Wenn du keine separate Stromversorgung für Empfänger und Servos hast, und den Antriebs-Akku anstecken musst um den Empfänger mit Strom zu versorgen, dann musst du unbedingt den Motor vor Anlauf sichern. Wenn du keinen Motor AUS Schalter am Sender hast dann trenne mindestens zwei Steckverbindungen vom Regler zum Motor. So ist der Motor vor Anlauf geschützt.
Sender und Empfänger werden nun eingeschaltet und dann ein Funktionstest der Servos und er Elektronik gemacht.
Arbeiten alle Servos einwandfrei und in die richtige Richtung? Arbeitet die Elektronik einwandfrei?
War dieser erste Test erfolgreich, dann wird ein Testlauf des Helikopters ohne Rotorblätter gemacht. Vergiß nicht, die Heckrotorblätter abzuschrauben, sonst erlebst du böse Überraschungen. Dreht der Motor richtig herum? Wenn nicht, dann vertausche zwei der Kabel vom Regler zum Motor.
Funktionieren die Flugphasen? Läuft alles rund? Vibrationen allenfalls auf sehr niedrigem Level?
Lasse den Modellhelikopter einige Minuten auf Flugdrehzahl laufen! Bei ungewöhnlichen Geräuschen schaltest du sofort ab und kontrollierst den Heli! Überprüfe nach diesem Schritt alle Schrauben und Verbindungen auf festen Sitz.
Läuft der Heli ohne Rotorblätter einwandfrei, dann kannst du die Rotorblätter wieder anschrauben. Die Rotorblätter bitte nur so fest anziehen, dass sie sich noch von Hand im Halter bewegen lassen. Dabei dürfen die Blätter aber auch nicht so locker sitzen, dass sie zu leicht umklappen können. Sitzen die Blätter zu fest, dann macht sich das durch extrem starkes Wackeln des Heli beim Hochlaufen des Rotors bemerkbar. Während des Hochlaufens des Rotors steigt die Fliehkraft an den Blättern enorm! Dadurch richten sich die Rotorblätter dann aus und das Wackeln des Heli hört auf. Je fester die Blätter angezogen werden, umso später können sich die Blätter ausrichten.
Zum Einfliegen sollte es unbedingt windstill sein. Bitte den Pitchhebel auf Neutral oder ganz leicht negativ stellen, damit der Heli sicher am Boden steht. Bitte nicht zu weit in den negativen Bereich stellen. Dann kannst du den Motor einschalten. Denke an die Rotorblätter, die sind nicht ungefährlich. Sicherheitsabstand halten!
Es ist sehr ratsam, kleine Helikopter (250-500er) auf einer glatten Fläche abheben zu lassen. Rasen ist denkbar ungeeignet.
Schon während des Hochlaufens des Rotors muss auf den Anstellwinkel der Heckblätter geachtet werden. Auf einem glatten Untergrund kann sich der Heli um die Hochachse drehen, auch wenn er noch mit den Kufen am Boden steht. Dazu sollte der Pitchwinkel unbedingt auf 0° stehen! Sonst hebt der Heli womöglich schon beim Hochlaufen ab, oder wird stark auf den Boden gedrückt und kann sich nicht auf dem Untergrund drehen. Das hat folgenden Hintergrund: Ist etwas an der Heckeinstellung nicht in Ordnung, dann hat man eine sehr gute Chance, das bereits am Boden festzustellen. Fehler in der Wirkrichtung des Heck-Steuerknüppels und der Wirkrichtung des Heckkreisels können so frühzeitig bemerkt werden, ohne den Heli abzuheben. Dazu darf man am Boden ruhig etwas Heck steuern und sehen, ob die Wirkrichtung stimmt. Ist die Wirkrichtung des Heckkreisels falsch herum eingestellt, so fängt der Heli bereits am Boden an, sich kontinuierlich in eine Richtung zu drehen. Sollte das der Fall sein, dann wird sofort der Motor abgeschaltet.
Dann befolgst du alle Schritte, wie schon unter Heck einstellen beschrieben.
Arbeitet das Heck ordnungsgemäß, dann schwebst du für eine Weile mit dem Heli. Wenn soweit alles im Schwebflug funktioniert, dann steigere die Bewegungen des Helikopters. Beginne mit langsamem Vorwärtsflug, teste die Roll und Nickfunktion, schau ob das Heck auch knackig nach Steuerbewegungen einrastet. Sei immer auf der Hut. Steigere die Steuer- und Fluggeschwindigkeit nur langsam.
Ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass alle hier niedergeschriebenen Ratschläge und Tipps nicht die Hilfe eines erfahrenen Helipiloten und einen Flugsimulator ersetzen können. Sie stellen lediglich einen Leitfaden dar.
Für alle, die es richtig lernen wollen, gibt es die Möglichkeit sich in meiner Flugschule anzumelden um Schritt für Schritt alles genau erklärt und gezeigt zu bekommen.
Mehr Info dazu unter Einzel-Flugschulungen .
Flugsimulatoren nebst Zubehör gibts auch bei uns im Shop
Flugschultermine und Workshops
Melde dich noch heute an!