Vor der Anschaffung eines Helikopters steht manchmal noch die Frage im Raum, ob ein Paddelrotorkopf oder ein Flybarless System die richtige Wahl ist. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Aber wie soll man als Einsteiger wissen was die richtige Wahl ist. Dazu im Folgenden einige Überlegungen.
Die Paddelstange dient am RC-Helikopter als stabilisierendes Element auf der Horizontalebene. Der Paddelstangenmechanismus ist komplex aufgebaut und bietet je nach Konstruktion des Rotorkopfes minimale bis ausreichende Einstellmöglichkeiten, mit denen die Reaktionsgeschwindigkeit und -stärke der Roll- und Nickbefehle, also die Agilität an die Vorlieben und Wünsche des Piloten angepasst werden kann. Dabei ist anzumerken, dass weitergehende Einstellmöglichkeiten den Paddelköpfen der höheren Preisklassen zuzuschreiben sind.
An den allermeisten Paddelköpfen der unteren bis mittleren Preiskategorien, also an den typischen Einsteiger RC-Helikoptern, sind keine weitergehenden Einstellmöglichkeiten vorhanden, so dass sich eine Anpassung des Reaktionsverhaltens nur durch Verändern der Paddelgröße, der Paddelmasse bzw. dem Anbringen oder Entfernen von Zusatzgewichten auf der Paddelstange beschränkt.
Professionelle Paddelköpfe bieten diverse Einhängepunkte an verschiedenen Hebeln, so dass damit Weg und Kräfteübersetzungen variiert und dadurch ein weiter Spielraum für die Einstellung der Agilität auf die persönlichen Vorlieben und Wünsche vorhanden ist. Die Einstellung ist aber nicht ganz einfach und erfordert einiges an Know How, welches bei Einsteigern in der Regel noch nicht vorhanden ist.
Die Vielzahl von Bauteilen am Paddelkopf, wie z. Bsp. Paddelstange nebst Paddeln, Pitchkompensator, Paddelwippe, mehrere Anlenkgestänge usw. macht den Paddelkopf anfällig für Beschädigungen schon bei leichten Crashs.
Für die Stabilisierung des Hecks benötigen Helikopter mit Paddelstange einen zusätzlichen Gyro/ Kreisel. Dieser stabilisiert die Gear- Achse.
Die Funktion der Paddelstange, also die horizontale Stabilisierung des RC-Helikopters, wird bei FBL-Helis durch eine komplexe Elektronik übernommen. Diese Elektronik erfasst mittels Sensoren die Bewegungen des Helikopters auf 3 Achsen und gleicht diese durch Steuerimpulse zu den Servos wieder aus. Auf dem Markt sind mittlerweile eine Vielzahl von FBL Systemen mit den verschiedensten Features und Einstellmöglichkeiten erhältlich.
Auch bei Flybarless Systemen gibt es Unterschiede in Funktion, Qualität und natürlich im Preis. Die Rigid- Elektroniken mit den umfangreichsten Einstellmöglichkeiten, den besten Sensoren und den meisten Zusatzfunktionen sind auch die teuersten. Eine gute Rigid- Elektronik kann da schon mal 300,- Euro oder mehr kosten. Die besten heute verwendeten Sensoren sind sogenannte MEMS oder SMM Sensoren. Gegenüber ihren Vorläufern, den Piezo Sensoren besitzen diese keine Temperaturdrift mehr. Gängige FBL Systeme stabilisieren den Heli nicht nur auf der horizontalen Ebene, also Nick und Roll, sondern auch auf der Gear- Ebene, sprich Heck. Der Heckkreisel ist also in einem Rigid System schon integriert.
Flugschultermine und Workshops
Melde dich noch heute an!